Eine Diskussionsrunde zu Konzepten gegen Kinderarmut. Die Bildungschancen vieler Kinder und Jugendlicher werden durch ihre Ernährung beeinflusst. Schlechte Ernährung führt zum Beispiel zu Essstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Übergewicht, die Anfälligkeit für Krankheiten nimmt zu und die Leistungsfähigkeit wird gemindert. Wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass ungesundes Essen mit dem sozioökonomischen...
Auf den Hund gekommen?
Eine Diskussionsrunde über das Zusammenleben von Mensch und Hund in der Stadt. In der Frühlingssonne durch städtische Straßen zu flanieren ist ein ein Vergnügen für Mensch und Hund. Allerdings kann der Gang auf dem halleschen Pflaster manchmal ein wenig unangehm werden. Zum Beispiel, wenn der gerade vollzogene...
Reformhaus Halle 20 Jahre
Der Friedenskreis in Halle besteht schon seit über 20 Jahren. Zeit zu feiern, zurückzuschauen – und Zeit, über laufende und zukünftige Projekte nachzudenken. Markus und Christoph Starke vom Friedenskreis Halle erzählte uns, was für Projekte und Ziele der Friedenskreis bislang verfolgt hat, und dass friedenspolitische Aktionen zum...
IBA 2010 in Halle
Eine Diskussionsrunde zum Balanceakt Doppelstadt. Die IBA 2010 befindet sich in ihrem Abschlussjahr. Fast eine Dekade lang gab es die Möglichkeit für Kommunen, ihre Gedanken und Ideen zum Phänomen „Schrumpfende Städte“ in Diskussionen und experimentellen Projekten umzusetzen. In Sachsen-Anhalt haben das 19 Städte getan. Auch Halle hat...
Für und Wider einer Westumfahrung von Halle
Eine Diskussionsrunde zum Weiterbau der A 143. Immer wieder gibt es Streitigkeiten, wofür wir unser Geld ausgeben sollen. Was ist wichtiger für die Zukunft? In was sollen wir investieren? Welche Prioritäten sollen gesetzt weden? Wirtschaft, Soziales oder Ökologie? Der geplante Weiterbau der A 143, die Westumfahrung von...
Abriss der Hochhäuser am Riebeckplatz
Aufbauen und abreißen. Das Motto scheint in manchen Städten dank des Programmes Stadtumbau Ost in Mode gekommen zu sein. Der Abriss ist für viele Eigentümer und Kommunalpolitiker eine profitable Lösung. Wie zum Beispiel die beiden Punkthochhäuser am Riebeckplatz, die das Eingangstor von Halle darstellen. Eigentlich sollte doch...
Siegrid Schaller über die Riebeckplatz-Hochhäuser
Die Hochhäuser am Riebeckplatz stehen zwar noch, sind aber eigentlich schon Geschichte. Am 26. Juni sollen sie im Rahmen einer Festlichkeit der IBA 2010 zum Abriss freigegeben werden. Gespannt blickt die Architektin Siegrid Schaller auf den geplanten Abriss. Sie meint, „die Häuser werden sich wehren“. Siegrid Schaller...
Neubau des Kurt-Wabbel-Stadions
Eine Diskussion über die Umsetzung und Finanzierung des Projektes. Halle bekommt ein neues Stadion. Eigentlich ist das ein Grund, sich darüber zu freuen. Bietet der Neubau doch sehr viel mehr Möglichkeiten, Sport zu treiben. Für den Halleschen Fußballclub ist es ein Grund mehr, sich auch mal in...
Vom Umgang mit der Vergangenheit
Eine Diskussion über Methoden Geschichte aufzuarbeiten und zu vermitteln. Der „Rote Ochse“ wurde sowohl von der NS-Diktatur, als auch von der Staatssicherheit des SED-Regimes als politischer Strafvollzug genutzt. Beide Systeme sind Seiten einer gemeinsamen Geschichte. Doch sollten sie wegen dieser Gemeinsamkeit auch miteinander verglichen werden? Was spricht...
Von kommunal zu privat
Eine Diskussion über Privatisierung bzw. Auslagerung von kommunalen Dienstleistungen. Schwimmen will gelernt sein. Damit sind nicht nur die motorischen Bewegungen unserer Körper im Wasser gemeint. Auch in unserem kommunalen Haushalt gibt es eine Flut von Schulden. Um da halbwegs trocken wieder raus zu kommen, schauen unsere Stadtoberhäupter,...