Author Archives: Tagesaktuelle Redaktion

„Die Bewohner*innen sind schockiert.“ – Entmietungsmaßnahmen in der Großen Steinstraße 34 in Halle

Einerlei ob es ums Mieten oder Kaufen geht – Allzu oft wird mit Wohnraum spekuliert. Wer genug Geld hat, kauft sich irgendwann ein Eigenheim, wer mehr Geld hat, hat so auch gleich eine profitable Altersvorsorge. Viele Immobilien steigen im Wert und eignen sich daher, so die neoliberale...

Wird Wohnen in Halle bald zum Luxusgut? – Eine Umfrage

Mieten steigen überall, Häuser werden schick saniert und günstiger Wohnraum verschwindet. Gerade in ostdeutschen Städten sind Vermieter*innen außerdem nicht ortsansässig, die Kommunikation mit ihnen nicht immer einfach. Das bundesweite Phänomen von Wohnraum als Kapitalanlage lässt sich auch in Halle beobachten. Doch wie ist es eigentlich, momentan in...

Feminismen Festival 2021

Das Feminismen Festival findet 2021 wieder offline statt. Am Wochenende vom 23.-25.7. gibt es allerlei spannende Vorträge, Workshops, Vorführungen und andere Veranstaltungen. Wir haben mit Han vom Orga-Team darüber gesprochen, was es dieses Jahr bei dem Festival so zu sehen gibt und wofür das Festival eigentlich steht....

Radio Corax auf Urlaub in Wien

Alsergrund, Karl-Marx-Hof, Gaußplatz. Eine radiophone Wien-Erkundung. Das Corax Morgenmagazin war auf Städteurlaub in der  österreichischen Hauptstadt – historisch, anekdotisch, zeitgenössisch, freie-Radios-affin. Unter anderem geht es  um das rote Wien, besucht werden die Genoss_innen von Radio ORANGE 94.0, dies- und jenseits des Donaukanals wird die Stadt erkundet....

‚Alleine in Halle‘

In der Pandemie sind ältere Menschen die zahlenmäßig größte Risikogruppe. Ihre Möglichkeiten, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und soziale Kontakte zu pflegen, ist wie bei anderen Risikogruppen stark eingeschränkt. Das Projekt ‚Klingelzeichen‘ der Freiwilligen-Agentur Halle versucht der Isolation von Senior:innen zu begegnen. In ihrer Arbeit bringt das Projekt...

#Ammendorf: Was vom Waggonbau übrig ist

Larissa und Valentin erkunden gemeinsam mit Dieter Schultz, der als Ökonom im Waggonbau Ammendorf arbeitete, das ehemalige Fabrikgelände, das sich im Süden von Halle ausdehnt....

Protest gegen geplanten Autobahnbau im Saaletal

Es ist noch nicht so lange her, da war der Dannenröder Wald noch besetzt. Klimaschützer*innen hatten in ihm Baumhäuser gebaut, um die geplante Rodung für eine Autobahn zu verhindern. Auch vor den Toren Halles soll durch das Saaletaal eine neue Autobahn – die A143 –  gebaut werden....

Ausstellung am Steintor: Weil wir jung sind – Oder was von der Zukunft bleibt

Jüngere Generationen erinnern sich häufig nicht mehr an ihn. Den Waggonbau Ammendorf, einst größter Arbeitgeber in Halle. Wie so viele DDR-Industriebetriebe ist auch der VEB Waggonbau Ammendorf der Treuhand und der Deindustrialisierungpolitik der 1990er-Jahre zum Opfer gefallen. Nur noch Bruchstücke erinnern an die ehemalige Größe des Betriebs....

Jugendarbeit im Lockdown: ‚Es ist wichtig da zu sein‘

Jugendarbeit und Jugendhilfe sind wichtig. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus bedeuten auch große Einschnitte in der Kinder und Jugendarbeit. Jugendtreffs können nur sehr eingeschränkt öffnen, aufsuchende Familienhilfe ist nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Dabei bedeutet der Lockdown  für Kinder und Jugendliche und auch für Familien mehr...

Jugendarbeit im Lockdown: ‚Unter erschwerten Bedingungen‘

Jugendarbeit ist wichtig. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus bedeuten auch große Einschnitte in der Kinder und Jugendarbeit. Jugendtreffs können nur sehr eingeschränkt öffnen. Doch die Jugendlichen sind weiter da und gerade wenn andere soziale Orte und Aktivitäten wie Schule und Sportvereine wegfallen ist ihre Arbeit besonders...