Author Archives: Technik

Stoplersteine als ambivalente Gedenkform

Die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig erinnern an Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. Sie werden vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz der betroffenen Personen in den Gehweg eingelassen. Durch Spenden finanziert wurden in Halle bereits 242 Stolpersteine verlegt. Der Zeitgeschichten e.V. organisiert...

AfD-Stadtrat Donatus Schmidt aus TOOH Aufsichtsrat ausgeschlossen

Im Stadthaus von Halle fand am Donnerstag eine außerordentliche Stadtratssitzung statt, die den Halleschen AfD-Stadtrat Donatus Schmidt und seine Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der TOOH, der Theater- und Orchester GmbH, zum Inhalt hatte. Nachdem das ZDF-Magazin Frontal21 ein Video von 2016 veröffentlicht hat, in dem sich Donatus Schmidt...

Bauhaus – Palästina..Halle

Das Motto der diesjährigen jüdischen Kulturtage ist die „Moderne im Judentum“. Zur Moderne gehört auch das Bauhaus, dass vor 100 Jahren in Weimar gegründet wurde und den modernen Baustil weltweit prägte. Auch im heutigen Israel finden sich moderne Bauten von ehemaligen Bauhäusstudierenden. Bauhäusler ließen sich zudem von...

Moderne Sachlichkeit: Jüdische Warenhäuser auf dem Marktplatz in Halle

Halle war bereits seit Ende des 19.Jh eine Großstadt. Am wirtschaftlichen Aufstieg der Stadt hatten auch jüdische EinwohnerInnen ihren Anteil. Dieser spiegelte sich in weitreichenden städtebaulichen Veränderungen im Stil der modernen Sachlichkeit wieder. Zahlreiche neue Stadtteile und moderne Geschäftshäuser wurden errichtet. Dazu zählten vor allem die jüdischen...

Die Jüdischen Kulturtage in Halle

Ende Oktober begannen die 7. Jüdischen Kulturtage in Halle. Trotz des antisemitischen rechten Terroranschlags finden die jüdischen Kulturtage ohne Absagen bis Ende November statt. Sie versammeln Veranstaltungen zu Geschichte, Kultur und Religion des Judentums. „Das ist die beste Medizin gegen Antisemitismus“, das sagte der Vorsitzende der Jüdischen...

Der Hallesche FC Wacker nach 1933

Der Hallesche FC Wacker 1900 war in den 1920er-Jahren einer der erfolgreichsten Fußballvereine im mitteldeutschen Raum. Heute ist er in Halle kaum noch ein Begriff. Es war ein Verein, der äußerst fortschrittlich und tolerant gewesen ist. So wirkten in diesem Verein auch jüdische Mitglieder. Dass er heute...

Der Hallesche FC Wacker 1900 in der Weimarer Republik

Der Hallesche FC Wacker 1900 war in den 1920er-Jahren einer der erfolgreichsten Fußballvereine im mitteldeutschen Raum. Heute ist er in Halle kaum noch ein Begriff. Es war ein Verein, der äußerst fortschrittlich und tolerant gewesen ist. So wirkten in diesem Verein auch jüdische Mitglieder. Dass er heute...

Warnstreik am Uniklinikum Halle

Am Uniklinikum in Halle fand am Montag ein ganztägiger Warnstreik von nichtärztlichen Beschäftigten statt. Während sich über 250 Beschäftigte vor dem Uniklinikum an dem Ausstand beteiligten, war im Uniklinikum selbst eine Notversorgung gesichert. Insgesamt waren etwa 2800 nichtärztliche-Beschäftigte zum Warnstreik durch die Gewerkschaft ver.di aufgerufen. Mit dem...

Arbeit. Das Werk zur Stelle

Das freie Theater Apron legt mit seiner aktuellen Inszenierung den Finger in die Wunde und schafft einen Überblick über die Geschichte der Lohnarbeit und unser Verhältnis zur Arbeit. Das Stück trägt den Titel „Arbeit. Das Werk zur Stelle„. Irene von Radio CORAX war bei einer der Proben...

Solidarität – Reaktionen nach dem rechtsterroristischen Anschlag in Halle

Drei Wochen nach dem rechten antisemitischen Terroranschlag in Halle wird nach wie vor täglich über den Anschlag, dessen Hintergründe, über Einsatzfehler der Polizei, den fehlenden Schutz jüdischer Einrichtungen und über Demokratieförderung diskutiert. In Halle selbst findet auch nach drei Wochen noch tägliche Anteilnahme und Solidarität mit den Betroffenen...