Nicht nur die Wiedereröffnung der Schulen wurde diese Woche beschlossen, sondern auch die schrittweise Wiedereröffnung der Kitas. So haben sich die FamilienministerInnen von Bund und Ländern auf einen vier Stufen-Plan zur Wiedereröffnung verständigt. Seit gestern gilt bereits eine weitere Lockerung der Notfallbetreuung, die nun unter anderem von...
Aktuelles
Offener Brief gegen Schulöffnung und Prüfungsdruck unter Corona
Sachsen-Anhalts Kinder und Jugendliche können ab kommender Woche wieder in die Schule gehen. Zumindest tageweise. Als Schutzmaßnahme gegen eine Corona-Infektion sollen die Klassen oder Gruppen möglichst klein gehalten werden. Deshalb soll es künftig einen Wechsel von Heim- und Präsenzphasen geben. So der Plan von Bildungsminister Marco Tullner....
Aktuelle Situation der Roma im Südpark
Die Maßnahmen zur verlangsamten Ausbreitung von Covid19 betreffen viele Lebensbereiche, das öffentliche Leben ist eingeschränkt. Das betrifft alle Bewohnerinnen und Bewohner von Halle. Dabei sind Gruppen, die ansonsten schon marginalisiert sind, oft besonders von der aktuellen Krise betroffen. Wir sprachen mit Andreas Hemming der für die AWO...
ZASt in Halberstadt unter Quarantäne – Folgen und Forderungen
Die Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber in Halberstadt (kurz: ZASt) steht seit Freitag, dem 27.03.2020 unter Quarantäne, nachdem ein ehemaliger Bewohner in Halle positiv auf Covid-19 getestet wurde. Durch die zweiwöchige Quarantänemaßnahme gibt es massive Einschnitte in das Leben, die Freiheit und die Selbstbestimmung der etwa 900 in...
Update zur Situation von Obdach- und Wohnungslosen in Halle
Vergangenen Mittwoch stellte der Katastrophenstab der Stadt Halle in der täglich stattfindenden Pressekonferenz einige Maßnahmen vor, um Personen, die in Halle auf der Straße leben, in der aktuellen Situation bezogen auf Covid-19 zu unterstützen. So gab die Sozialdezernentin Katharina Brederlow bekannt, dass ein mobiles Angebot in Form...
Zusammenfassung der Pressekonferenz der Stadt Halle vom 27.3
Seit über zwei Wochen findet in Halle täglich eine Pressekonferenz über die aktuellen Vorgänge und Maßnahmen statt. Tagtäglich ist Radio Corax mit dabei und berichtet anschließend in einer Zusammenfassung. Sowohl Bernd Wiegand als auch Dr. Gröger betonten am heutigen Freitag, dass eine Lockerung der Maßnahmen in der...
Gegendarstellung zur Kritik an mangelhaften Infektionsschutzmaßnahmen bei Uno-Pizza
Die FAU Halle hat den Hallenser Pizzalieferdienst Uno Pizza in einem offenen Brief aufgefordert, Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus zu treffen und die Mitarbeitenden besser zu schützen. In dem Brief wurde gefragt, welche Maßnahmen zum Schutz vor dem Virus schon getroffen wurden. Ein Mitarbeiter von UNO...
Zur aktuellen Situation von Obdach- und Wohnungslosen in Halle
Voraussetzung dafür, dass Menschen den dieser Tage oft geäußerten Ratschlag „Bleibt zu Hause!“ folgen können ist, dass sie ein Zuhause haben. Abgesehen von der oft ohnehin schon gesundheitlich prekären Verfassung, die Folge des Lebens auf der Straße sein kann, sind Wohnungs- und Obdachlose in Zeiten der Verbreitung...
Corona – Solidarisches Nachbarschaftsprojekt in Halle
In der sich anbahnenden Krise und der drohenden Vereinzelung durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird Solidarität immer nötiger. Ohne Solidarität sind viele Menschen in diesen Tagen auf sich alleine gestellt. Die evangelischen Kirchengemeinden in Halle versuchen deshalb, Menschen die Hilfe benötigen und Menschen die helfen...
Das stählerne Herz von Halle – der Waggonbau Ammendorf 1982-86
Seit fast 200 Jahren prägt der Waggonbau in Ammendorf die Stadt Halle. Im Mittelpunkt der Produktion standen immer Fortbewegungsmittel, seien es Kutschen oder Karosserien oder Teile für Straßenbahnen oder Züge. Der Historiker Sven Frotscher hat die Geschichte des Waggonbau Ammendorf untersucht und veröffentlicht sie fortwährend in der...