Nach wie vor leben Geflüchtete in Griechischen Auffanglagern unter schlimmen Bedingungen. Die Stadt Halle ist seit 2018 offiziell „Sicherer Hafen“ und hatte sich bereits damals Bereit erklärt, Flüchtlinge aus den Mittelmeeregionen aufzunehmen. Ende vergangen Junis, hatte der Stadtrat Halle nun mehrheitlich positiv über den Beschluss abgestimmt, zuerst 5 minderjährige und...
Omas gegen Rechts demonstrieren gegen Sexismus und Verschwörungsideologien
Am Wochenende gab es in Halle eine besondere Demonstration: Aus dem ganzen Bundesgebiet sind Seniorinnen angereist, um sich mit einer Hallenser Frau zu solidarisieren. Vor einigen Wochen nahmen Katrin Schmidt und weitere Seniorinnen der Omas gegen Rechts Halle an einer Kundgebung gegen die Anti-Corona-Demonstration von Sven Liebich teil. Daraufhin wurden...
„Politiktandems“ starten wieder in Halle
Im Rahmen des Projektes Politiktandem für Halle“ haben Jugendliche aus Halle die Möglichkeit, über den Zeitraum eines gesamten Schuljahres in einem Politiktandem die Arbeit des halleschen Stadtrates gemeinsam mit einem Mitglied des Stadtrates zu erleben. Dabei werden die jungen Teilnehmenden im Rahmen der Tandems gemeinsam Stadtrats- und Ausschusssitzungen besuchen, die...
Kunst hinterm Schaufenster: Hintergründe zur „Spanne“
Die Jahresausstellungen der Kunsthochschule Burg Giebichenstein sind jedes Jahr das Hightlight für Studierende und Kunstinteressierte. Dieses Jahr kann die Jahresausstellung leider nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Aber trotzdem sind die Werke der Studierenden zu sehen: Die Studierenden der Malerei stellen ihre Werke vom 17. Juli bis 2. August und vom...
Rechtsextremer Angriff auf Fridays For Future Halle
Am vergangenen Freitag demonstrierte Fridays For Future wieder in Halle. Während der Kundgebung kam es jedoch zu einem Zwischenfall: Ein Passant griff einen Demonstranten an. Wie Fridays for Future Halle mit dieser Situtation und mit der Kritik an ihrer antifaschistischen Ausrichtung umgehen, damit sprachen wir mit Ole von FFF-Halle....
Coffee and Cigarettes am Herrn Fleischer Kiosk
Coffee and Cigartettes – ein Kultfilm, ein sozialer Moment, Handelswaren, Rubiaceae und Nicotiana, ein Hochgenuss, eine toxische Mischung?! Auf jeden Fall Anlass für ein Morgenmagazin am Herrn Fleischer Kiosk…
Hallesche Kaffeeproduktion in der DDR
Georg Jarczewski war zu DDR-Zeiten Abteilungsleiter der VEB Venag, eine Kaffee-Produktionsfirma in Halle. Der Volkseigene Betrieb Venag befand sich in der Raffeneriestraße, am Thüringer Bahnhof. Dort hatte die Familie Fanck, aus Baden-Würtemberg kommend, Anfang des letzten Jahrhunderts mit der Kaffee-Produktion in Halle begonnen. Heute betreibt Georg Jarczewski ein Mini-Museum bei...
Migrantische Perspektiven auf den Anschlag von Halle
Fast ein Jahr ist der Anschlag von Halle schon her. Mittlerweile beginnt der Versuch der gerichtlichen und strafrechtlichen Aufarbeitung. Eine Aufarbeitung der Gefühle, Ängste und Bedürfnisse von Migranten findet jedoch in der Stadtgesellschaft kaum Stadt, bemängelt Reem. Deshalb hat plant sie nun eine Diskussion mit dem Titel „:Gedanken der Gewalt...
„Dichtung im Gespräch“ – Junge Autorinnen im Literaturhaus Halle
In der Germanistik in Deutschland wird moderne Literatur oft stiefmütterlich behandelt. Die Veranstaltung „Dichtung im Gespräch“ im Literaturhaus Halle blickt jetzt allerdings auf jüngere Perspektiven, besonders auf Ostdeutschland. Zwei Autorinnen beschäftigen sich mit ihren vor kurzem erschienenen Werken mit dem Aufwachsen junger Frauen in Ostdeutschland. Diese beiden sind Olivia Wenzel...
Klage gegen A143 – Initiative zieht vor den EuGH
Der Bau der A143, die den innerstädtischen Verkehr in Halle entlasten soll, ist im Gange. Das Bauvorhaben steht seit Jahren in der Kritik, vor allem weil es in das Naturschutzgebiet Unteres Saaletal zerstörend eingreift. Die Bürgerinitiative Saaletal hat nun eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof angekündigt. Wir haben mit Conrad...