Jugendarbeit im Lockdown: ‚Es ist wichtig da zu sein‘

Jugendarbeit und Jugendhilfe sind wichtig. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus bedeuten auch große Einschnitte in der Kinder und Jugendarbeit. Jugendtreffs können nur sehr eingeschränkt öffnen, aufsuchende Familienhilfe ist nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Dabei bedeutet der Lockdown  für Kinder und Jugendliche und auch für Familien mehr Stress. Keine einfache...

Jugendarbeit im Lockdown: ‚Unter erschwerten Bedingungen‘

Jugendarbeit ist wichtig. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus bedeuten auch große Einschnitte in der Kinder und Jugendarbeit. Jugendtreffs können nur sehr eingeschränkt öffnen. Doch die Jugendlichen sind weiter da und gerade wenn andere soziale Orte und Aktivitäten wie Schule und Sportvereine wegfallen ist ihre Arbeit besonders wichtig. Wie kann...

Familienhilfe im Lockdown: ‚Man bräuchte mehr soziale Unterstützung‘

Jugendarbeit und Jugendhilfe ist wichtig. Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus bedeuten auch große Einschnitte in der Kinder und Jugendarbeit. Jugendtreffs können nur sehr eingeschränkt öffnen, aufsuchende Familienhilfe ist nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Gleichzeitig bedeutet der Lockdown für Kinder und Jugendliche und auch für Familien mehr Stress. Keine...

Pressekonferenz der Stadt Halle vom 15.12.2020

Die heutige Pressekonferenz der Stadt Halle beschäftigte sich mit dem aktuellen Infektionsgeschehen und der neunten Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt. Themen waren außerdem die Ausstattung von Schüler*innen mit Endgeräten für den Homeunterricht und die Zugangbedingungen für Kita-Notbetreuung. Radio Corax hat sie besucht und die wesentlichen Inhalte hier versammelt....

Raumpatinnen gesucht!

Bei Radio CORAX ist es über die Jahre enger geworden, zu eng. Lange Zeit haben wir versucht, für das sich immer deutlicher abzeichnende Platzproblem eine Lösung zu finden. Umzugsideen sind seit Jahren in unseren Köpfen und ein-, zweimal standen wir wirklich kurz davor, unsere Räume im Unterberg 11 zu kündigen…...

„Das ist der Weg“ – zur geplanten „autofreien Innenstadt“ in Halle

Kürzlich stimmte der Stadtrat in Halle für eine Vorlage der Verwaltung. Demnach soll sich Halle zur autofreien Innenstadt entwickeln. Der ADFC Halle macht dabei einen dringend notwendigen ersten Schritt aus, um Radverkehr wirksam zu fördern. Ein Gespräch mit Volker Preibisch.    ...

Bei Anruf Kunst

Museen, Theater, Kinos haben aktuell geschlossen. Bildende Kunst sehen kann man aber dennoch: in den Kunstgalerien. Da sie als Gewerbe gelten, können sie öffnen. So auch die Galerie Paul Scherzer im Süden von Halle. Dort stellt aktuell der Maler Franz Rentsch aus, die Ausstellung heißt „crossen“. Radio Corax hat Künstler...

Wie läuft das professionelle runde Leder in Zeiten der Pandemie?

Seit Anfang November spielt der Hallesche FC wieder ohne Zuschauer. Nur ein paar Pressevertreter und Verantwortliche dürfen noch zu den Spielen. Aber wie läuft so etwas im Stadion ab? Und was sagen die Akteure zur aktuellen Situation? Wir haben uns am vergangenen Wochenende beim Spiel zwischen dem HFC und dem...

Corona Direct Support Halle freut sich auf neue Mitstreiter*innen

Mit Beginn des Teil-Lockdowns im November verschärft sich wieder die Lage für Menschen die beispielsweise in prekären Beschäftigungen arbeiten. Um Menschen zu unterstützen, die in finanzielle Notlagen gekommen sind, haben sich in verschiedenen Städten selbstorganisierte Gruppen gegründet. In Halle der Corona Direct Support – zwei Aktivist*innen, Kolja und Luisa, waren...

Schotter im Naturschutzgebiet Peissnitz

Die Peißnitzinsel ist wohl allen Hallenserinnen und Hallensern bekannt. Seit 200 Jahren wird sie als Park zu Erholungszwecken genutzt. Ursprünglich war sie wie alle Inseln der Saaleaue mit Wald bedeckt. Mitten auf der Peißnitz und in unmittelbarer Nähe zur Stadt befindet sich noch ein Rest dieser Urwälder: das Naturschutzgebiet Peißnitz...