Das Klimabündnis Halle

Wenn viele einzelne Gruppen sich für ähnliche Dinge engagieren, dann kann man sich ja auch zusammentun. Das dachten sich verschiedene Gruppen aus Halle die sich für Klima, Umwelt und eine lebenswerte Stadt einsetzen. Und so gründete sich im Februar das Klimabündnis Halle mit dem Ziel mehr Menschen zu erreichen, den...

Polizeiübergriff am Samstag in Halle

Vor zwei Tagen kam es in Halle zu Szenen von Polizeigewalt. Am Samstag gingen erneut Corona-LeugnerInnen und Anhänger des Neo-Nazis Sven Liebich auf die Straße. Zwar war im Vergleich zu dem Aufmarsch vor zwei Wochen ein Großaufgebot der Polizei vor Ort, die verbotene Demonstration von Liebich und der Bewegung Halle...

Bildungswochen gegen Rassismus 2021

Vom 15. – 28. März finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt, die jährlich von den Vereinten Nationen ausgerufenen werden. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos“. In Deutschland finden dazu hunderte Veranstaltungen statt. So auch in Halle, wo sie den Titel „Bildungswochen gegen Rassismus“ tragen. Im...

Der Rosa Luxemburg Platz in Halle

In vielen Städten wurden zu Ehren von Rosa Luxemburg Straßen und Plätze nach ihr benannt. Bei dem Rosa Luxemburg Platz in Halle handelt es sich um einen der schönsten Plätze in Halle, meint zumindest Richard aus der Redaktion. In diesem Beitrag möchte er euch einen auditiven Eindruck des Platzes und...

Rechte Corona-Demo zog am Samstag durch Halle

Wiederholt sind am Samstag Corona-LeugnerInnen durch Halle gelaufen – unter ihnen Esoteriker*innen, Neo-Nazis und Hooligans. Die Polizei war nicht gewillt, etwas gegen den verbotenen Aufmarsch zu unternehmen. Antifaschistischen Gegenprotest gab es bis auf einige Ausnahmen nicht. Dabei war es nicht überraschend, dass die Teilnehmer*innen der Anti-Corona Kundgebung von Samstag am...

Von einer Bedürfnisanstalt zum Kulturort

Baudenkmäler sind in unserer Vorstellung mächtige ehrwürdige Bauwerke, wie Schlösser und Burgen, monumentale Türme oder Kirchen. Doch Baudenkmäler können auch verschwindend klein sein – wie etwa die ehemalige Bedürfnisanstalt in der Magdeburger Straße im Süden von Halle. Das ehemalige Toilettenhäuschen ist das wahrscheinlich kleinste Baudenkmal der Stadt. Keine 15qm misst...

#Ammendorf: Was vom Waggonbau übrig ist

Larissa und Valentin erkunden gemeinsam mit Dieter Schultz, der als Ökonom im Waggonbau Ammendorf arbeitete, das ehemalige Fabrikgelände, das sich im Süden von Halle ausdehnt.

Protest gegen geplanten Autobahnbau im Saaletal

Es ist noch nicht so lange her, da war der Dannenröder Wald noch besetzt. Klimaschützer*innen hatten in ihm Baumhäuser gebaut, um die geplante Rodung für eine Autobahn zu verhindern. Auch vor den Toren Halles soll durch das Saaletaal eine neue Autobahn – die A143 –  gebaut werden. Auch hier betrifft...

Ausstellung am Steintor: Weil wir jung sind – Oder was von der Zukunft bleibt

Jüngere Generationen erinnern sich häufig nicht mehr an ihn. Den Waggonbau Ammendorf, einst größter Arbeitgeber in Halle. Wie so viele DDR-Industriebetriebe ist auch der VEB Waggonbau Ammendorf der Treuhand und der Deindustrialisierungpolitik der 1990er-Jahre zum Opfer gefallen. Nur noch Bruchstücke erinnern an die ehemalige Größe des Betriebs. In Halle widmet...

Wintergewitter über Halle – ein seltenes Phänomen

Am vergangenen Mittwoch konnte man ein seltenes Wetterphänomen beobachten. Es donnerte und blitze über Halle, dazu kam noch ein Schneesturm. Nach wenigen Minuten war das Wintergewitter vorbei. Über dieses Wetterphänomen und das Wetter im Raum Halle/Leipzig sprach Radio Corax mit dem Hobbymeteorologen Michael Jung. Er betreibt in Leipzig Gohlis eine...